Berufseinstiegsbegleitung
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Berufseinstiegsbegleitung an der Geschwister-Scholl-Schule
Hintergrund und Informationen über die Berufseinstiegsbegleitung-ESF
Die Berufseinstiegsbegleitung wird gefördert durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales, die Bundesagentur für Arbeit und den Europäischen Sozialfonds (ESF).
Ziel der Berufseinstiegsbegleitung ist es, die Chancen der Schüler/ -innen auf einen erfolgreichen Übergang von der allgemeinbildenden Schule in eine duale Berufsausbildung deutlich zu verbessern und diese zu stabilisieren.
Ziele der Berufseinstiegsbegleitung-ESF
Die Berufseinstiegsbegleitung ist ein Angebot für Hauptschüler /-innen ab der achten Klasse.
Die Auswahl der Schüler/ -innen erfolgt in Absprache mit der Berufsberatung, Herrn Bellinger und Frau Linke, den Lehrer/ -innen und den Schulsozialarbeiterinnen. Diese Schülerinnen und Schüler erhalten eine individuelle Begleitung und Angebote, die die Aufnahme einer Ausbildung begünstigen.
Zu den wichtigsten Aufgaben der Berufseinstiegsbegleitung gehört die Unterstützung bei:
- Erreichen des Schulabschlusses
- Berufsorientierung und Berufswahl
- Ausbildungsplatzsuche
- Begleitung im Übergang zwischen Schule und Berufsausbildung
- Stabilisierung des Ausbildungsverhältnisses
Inhalte
Der/Die Berufseinstiegsbegleiter(innen) sind vormittags zu festen Zeiten in der Schule und führen nachmittags folgende Angebote im Büro des Bildungswerks der Hessischen Wirtschaft e.V. fort:
- Unterstützung bei der Praktikums- und Ausbildungsplatzsuche
- Begleitung und Organisation von Praktika
- Umfassende Bewerbungstrainings
- Organisation von individuellen Hilfsangeboten
- Hilfestellung bei dem Übergang zu weiterführenden Schulen und Maßnahmen
- Berufsrallyes und Job-Interviews
- Regelmäßige Einzelgespräche mit den Schüler/ -innen
- Erlebnispädagogische Angebote
Als Berufseinstiegsbegleiter(innen) stehen den Schüler/ -innen Frau Fink oder Frau Mattheis zur Seite.
Kontakt
Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e.V.
Berufseinstiegsbegleiterinnen
|
Dorothee Fink
Tel.: 06631 9659-0 oder 706953-35 [Schulbüro] Fax: 06631 965911
|
Marion Damer
Tel.: 06631 9659-0 oder 706953-35 [Schulbüro] Fax: 06631 965911
|